Kooperationspartner
Tschechisches Zentrum Wien
Das Tschechische Zentrum Wien (gegründet 1994) ist ein fester Bestandteil des Netzwerks der Tschechischen Zentren. Seine Aufgabe ist es, den guten Namen Tschechiens in der Welt zu verbreiten und die kulturellen Beziehungen zwischen den Ländern zu stärken.
Das Tschechische Zentrum Wien wurde 1994 gegründet und ist in Österreich als Kulturabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik tätig. Es erfüllt seine Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit österreichischen institutionellen Partnern sowohl in Wien als auch in den einzelnen Bundesländern.
This is some text inside of a div block.
International Dance Council CID
Der Internationale Tanz-Rat CID.
Der CID ist die offizielle Dachorganisation für alle Formen des Tanzes in allen Ländern der Welt.
Er ist eine nicht-kommerzielle internationale Nicht-Regierungs-Organisation, gegründet 1973 innerhalb der UNESCO-Zentrale in Paris, wo er auch seinen Sitz hat.
Mitglieder sind bedeutende Verbände, Vereinigungen, Schulen, Gruppen und Einzelpersonen in mehr als 170 Ländern.
Der CID arbeitet mit nationalen und lokalen Regierungen, internationalen Organisationen sowie Institutionen zusammen.
Der internationale Tanz-Rat ist offizieller Partner von UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
This is some text inside of a div block.
Europaballett St. Pölten
Im März 1989 gründete Michael Fichtenbaum, ehemaliger Wiener Staatsoperntänzer, eine private Ballettschule mit dem Fokus BERUFSAUSBILDUNG. Bereits im Frühjahr1990 wurde Die Puppenfee erstmals aufgeführt und Michael Fichtenbaum und die Frau des damaligen Bürgermeisters, Hermine Gruber gründeten das Jugendensemble BALLET JEUNESSE HIPPOLYTE. Die Integration in die Landeshauptstadt-Musik- und Kunstschule fand 1992 statt. Der Grundstein für viele Erfolge in der Zukunft wurde 1993 mit der Zusammenarbeit namhafter Choreografen wie Renato Zanella, Yuri Grigorovits, Peter Breuer und vor allem dem Ausnahmetänzer Vladimir Malakhov gelegt.
This is some text inside of a div block.
Tanzladen
Mit 14 Jahren begann meine große Leidenschaft zum Tanzen. In der Tanzschule lernte ich meinen Ehemann, Michael kennen. Viele Jahre tanzten wir in einer Formationsgruppe und auch in Standard-Turnieren konnten wir immer recht gut punkten. Als Assistenten arbeiteten wir sehr lange in einer Badener Tanzschule, so konnten wir schon damals sehr viele Kontakte knüpfen und sehr vielen Menschen die Leidenschaft zum Tanzen vermitteln. Nach einer 10 jährigen „Familien-Gründungs-Pause" konnte ich mir nun meinen größten Wunsch erfüllen: Ein eigenes Geschäft mit Tanzschuhen zu eröffnen. Ich möchte jedoch nicht nur Tanzschuhe verkaufen, sondern gerade Tänzern die Möglichkeit geben, sich in meinem Geschäft zu treffen, zu tratschen und vielleicht anderen zu helfen ... ja einfach sich wohl zu fühlen!
Mitglieder des ÖTR können eine Shoppingkarte bekommen, mit dieser Karte erhältst du, ab einen Einkaufswert von € 30, -- im Tanzladen -5% auf das gesamte Ballettsortiment.
This is some text inside of a div block.
EuDance Association
Über uns - European Dance Association (EuDance)
"Die 2009 gegründete European Dance Association (EuDance) fördert internationale Zusammenarbeit und kulturellen Austausch durch Tanz. Unter der Leitung von Präsidentin Frau Sophia Li und Ehrenvorsitzendem Herrn Vladimir Malakhov verbindet die Non-Profit-Organisation Künstler aus Europa und Asien, um Harmonie und künstlerisches Wachstum zu fördern.
EuDance arbeitet mit Tanzorganisationen und Schulen zusammen, um Tanzausbildung voranzutreiben und talentierte Tänzer zu unterstützen. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen Veranstaltungen wie der Vienna International Ballet Competition (2013) und der Ballet Grand Prix Vienna (2019-2024).
Seit 2012 kooperiert EuDance mit der Beijing Dance Academy und stärkt durch Meisterklassen, Stipendien und internationale Sommercamps das globale Netzwerk und das kulturelle Verständnis.
2025 finden die ersten Sommer-Masterclasses von EuDance vom 10. bis 21. Juli in den Europaballett-Studios in St. Pölten für Tänzerinnen im Alter von 8 bis 26 Jahren statt. Das Programm endet mit einer Galavorstellung und Stipendienmöglichkeiten bei führenden europäischen Akademien."
This is some text inside of a div block.
Kropf Minea
IntelliDance ist eine Tanzschule, die sich dem Ziel verschrieben hat, eine qualitativ hochwertige Tanzausbildung von Kindesbeinen an anzubieten.
Die Schule hat ihren Sitz in der ungarischen Stadt Szolnok und bietet Vorbereitungskurse für klassisches Ballett, modernen Tanz und Theatertanz sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und in naher Zukunft auch für ältere Menschen an. Denn jeder verdient es, die Freude am Tanzen zu erleben.
This is some text inside of a div block.