Der Österreichische Tanzrat hat ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen, das sich mit einer drängenden Frage in der Tanzwelt auseinandersetzt: Was sollen Tänzer:innen tun, wenn sie ihre Karriere beenden müssen?

Österreichischer Tanzrat startet neues Projekt für Tänzer:innen

Others

Im Gegensatz zu den meisten anderen Künstlern können Tänzer:innen ihren Beruf nicht bis zur Pension ausüben. Die körperliche Belastung führt dazu, dass viele von ihnen frühzeitig aufhören müssen, ohne eine klare Perspektive für die Zukunft zu haben. Dieses Problem blieb bisher weitgehend ungelöst, aber der Österreichische Tanzrat hat sich nun entschlossen, aktiv zu werden. Das neue Projekt des ÖTR nimmt sich dieser Herausforderung an und sucht nach Lösungen, um Tänzer:innen beim Übergang in neue Lebensphasen zu unterstützen. Ein exemplarisches Vorgehen wird dabei am ehemaligen ersten Solotänzer der Wiener Staatsoper, Roman Lazik, gestartet. Roman Lazik, der selbst die Höhen und Tiefen des Tanzberufs erlebt hat, wird als Pionier dieses Projekts dienen. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse werden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, wie Tänzer:innen zukünftig besser auf ein Leben nach der Bühne vorbereitet werden können. Der Österreichische Tanzrat setzt sich somit nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft der Tanzkunst und ihrer Ausübenden ein.